27. Vortragstagung für Legehennenhalter
Wir laden Sie herzlich zu unserer Vortragstagung für Legehennenhalter am 28.05.2025 ab 09.00 Uhr im Kloster Nimbschen ein. Die Veranstaltung findet am 28. Mai 2025 ab 09:00 Uhr im Kloster Nimbschen in Grimma statt. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit aktuellen Themen und wertvollen Austauschmöglichkeiten.
Die diesjährigen Themen, die von Dr. agr. Ruben Schreiter moderiert werden, beinhalten:
Thema | Referent |
Herkunftskennzeichen Deutschland – Transparenz für Verbraucher, Chancen für Erzeuger | Peter Jürgens Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft |
Tiergesundheit in der Legehennenhaltung – Herausforderungen, Prävention und Management | Dr. Andreas Bublat LOHMANN BREEDERS GmbH |
Marktkonsolidierungen in der Ernährungsbranche | Sven Guericke Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. |
Tierwohl in der Legehennenhaltung: Ansätze für eine zukunftsfähige Praxis | Prof. Dr. Isabelle Ruhnke Tierklinikum Freie Universität Berlin |
KI in der Geflügelhaltung – Chancen für Tierwohl, Management und Effizienz | Prof. Dr. habil. Sandra Rose Universität Rostock |
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. Mai 2025 ab 09:00 Uhr im Hotel Kloster Nimbschen, Nimbschener Landstr. 1, 04668 Grimma, Tel. 03437-9950 statt. Zu Beginn gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück und Austausch. Am Vorabend (27.05.2025) gibt es um 19.00 Uhr ein Get-Together in der Klosterschänke, mit gemeinsamen Abendessen.
Bitte melden Sie sich hierfür ebenfalls vorher verbindlich an. Anmeldeschluss ist am 14.05.2025.
Kostenbeitrag Vortragsveranstaltung: 35€ pro Person
Bitte melden Sie sich über den Link zur Veranstaltung an!
Hier können Sie das Veranstaltungsprogramm herunterladen:
Hier können Sie die Einladung herunterladen:
Sollten Sie vorab Fragen oder sonstige Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Per Mail: ines.rietmann@lohmann-deutschland.de
Per Telefon: 005462 8878-41
Sie wollen regelmäßig über die Branche aber auch unser Unternehmen informiert werden? Dann sind Sie hier genau richtig!