in-ovo Geschlechtsbestimmung
Als Pionier am Markt setzen wir seit 2020 verschiedene Technologie zur in-ovo Geschlechtsbestimmung ein. Hierbei waren für uns stets Praxistauglichkeit, Effizienz und Kundenakzeptanz die Kriterien, nach welchen wir uns für ein Verfahren entschieden haben. Getreu dieser Maxime kommen bei uns folgende Technologien zur Anwendung:
Respeggt-Verfahren
Bei der Respeggt-Technologie handelt es sich um ein flüssigkeitsbasiertes Verfahren zur in-ovo Geschlechtsbestimmung. Diese Methode ist sowohl für Braun- als auch Weißleger geeignet und wird in unserer Brüterei in Ankum angewendet, wo zwei Circuits platziert sind.
Für die Geschlechtsbestimmung wird das Brutei durch ein kleines Loch geöffnet und anschließend eine Flüssigkeitsprobe, in Form von Allantoisflüssigkeit, entnommen. Das Loch wird direkt im Anschluss versiegelt. Die Flüssigkeitsprobe wird mittels PCR-Technologie analysiert. Im Anschluss erfolgt die Sortierung der Bruteier in männlich und weiblich. Nur für die weiblichen Embryonen wird der Brutprozess fortgeführt.
Vorteile:
- Für Braun- und Weißleger geeignet
- Geschlechtsbestimmung im Brutei mit maximaler Genauigkeit (> 99%)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen