in-ovo Geschlechtsbestimmung
Als Pionier am Markt setzen wir seit 2020 verschiedene Technologie zur in-ovo Geschlechtsbestimmung ein. Hierbei waren für uns stets Praxistauglichkeit, Effizienz und Kundenakzeptanz die Kriterien, nach welchen wir uns für ein Verfahren entschieden haben. Getreu dieser Maxime kommen bei uns folgende Technologien zur Anwendung:
Cheggy Zoom
Die Technologie “Cheggy Zoom” ist eine optische Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brutei. Dieses Verfahren ist speziell für Braunleger entwickelt worden und in unserer Brüterei in Dorum installiert.
Mittels hyperspektraler Bildgebung kann bei dieser Technologie die Gefiederfarbe erkannt werden. Die Bruteier werden in einer geschlossenen Messkammer durchleuchtet. Eine Hyperspektralkamera macht währenddessen von oben eine Aufnahme. Durch die Anwendung spezifischer Algorithmen wird das Bildmaterial ausgewertet und das Geschlecht bestimmt. Die Produktbezeichnung der geschlechtsbestimmten Küken ist Cheggy24.
Vorteile:
- Hohe Geschwindigkeit bei einem Durchsatz von bis zu 24.000 Bruteiern pro Stunde
- Kontaktlos: Keine Kontaminations- und Verletzungsgefahr für den Embryo
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen